Klasse B
Fahren mit 18, 17 bei, begleiteten Fahren (BF17)
Während Deiner kompletten Ausbildung in der Führerscheinklasse B bist Du ausschließlich mit einem Schaltwagen unterwegs. Auch die praktische Prüfung zum Führerschein B wird auf einem „Schalter" absolviert. Diese Ausbildungsform bietet sich vor allem dann an, wenn Du bereits heute weißt, dass Du später einen Bus-, LKW- oder Anhänger-Führerschein machen möchtest oder einfach am liebsten mit Schaltung fährst.
Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre bei BF17
Die theoretische Mindestausbildung beträgt: bei Ersterwerb 12 Doppelstunden Grundstoff (je 90 Minuten) und 2 Doppelstunden Zusatzstoff (je 90 Minuten) | bei Erweiterung 6 Doppelstunden Grundstoff (je 90 Minuten) und 2 Doppelstunden Zusatzstoff (je 90 Minuten).
Infos zur theoretischen Prüfung: Die Theorieprüfung ist abzulegen.
Die praktische Mindestausbildung beträgt: 5 Fahrstunden Überland (je 45 Minuten), 4 Fahrstunden Autobahn (je 45 Minuten), 3 Fahrstunden bei Dunkelheit (je 45 Minuten). Die Anzahl der Fahrstunden ist abhängig von den persönlichen Fähigkeiten.
Infos zur praktischen Prüfung: ist abzulegen. Prüfungsdauer mind. 55 Minuten.
Du benötigst bei der Prüfungsanmeldung: Biometrisches Passbild, Bescheinigung für Erste Hilfe, Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis, Sehtest
Merkmale: Kfz - ausgenommen Kfz der Klassen AM, A1, A2 und A; Zulässige Gesamtmasse: max. 3.500 kg; max. 8 Personen außer dem Fahrer.
Anhängerregelung: Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von max. 750 kg immer erlaubt; Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht über 750 kg erlaubt, wenn zulässiges Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination max. 3.500 kg beträgt.
Automatikregelung (B197)
Fahren mit 18, 17 bei, begleiteten Fahren (BF17)
Wenn Du den Führerschein lieber mit Automatik machen und später trotzdem weltweit Schaltwagen fahren möchtest, haben wir genau das Richtige für Dich: den Führerschein mit Automatik mit der Schlüsselzahl 197.
Und so funktioniert das Ganze beim B197-Führerschein: Du machst Deine komplette Fahrausbildung und die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug. Mindestens zehn Fahrstunden (a 45 Minuten) absolvierst Du auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Diese Stunden werden einfach in Deine Ausbildung integriert - es sind keine zusätzlichen Stunden. Nach einem internen, mindestens 15- minütigen Fahr-Test wird Dir von der Fahrschule bescheinigt, dass Du auch auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe sicher, verantwortungsvoll und umweltbewusst unterwegs sein kannst. Dieser Test wird direkt von Deinem Fahrlehrer durchgeführt und ist keine externe Prüfung. Bestehst Du den fahrschulinternen Test auf dem Schaltwagen und die praktische Fahrprüfung auf dem Automatikfahrzeug, darfst Du mit dem Führerschein B197 weltweit mit einem Automatik- und Schaltwagen fahren.
Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre bei BF17
Die theoretische Mindestausbildung beträgt: bei Ersterwerb 12 Doppelstunden Grundstoff (je 90 Minuten) und 2 Doppelstunden Zusatzstoff (je 90 Minuten) | bei Erweiterung 6 Doppelstunden Grundstoff (je 90 Minuten) und 2 Doppelstunden Zusatzstoff (je 90 Minuten).
Infos zur theoretischen Prüfung: Die Theorieprüfung ist abzulegen.
Die praktische Mindestausbildung beträgt: 5 Fahrstunden Überland (je 45 Minuten), 4 Fahrstunden Autobahn (je 45 Minuten), 3 Fahrstunden bei Dunkelheit (je 45 Minuten). Mindestens 10 Fahrstunden werden dabei im Schaltwagen absolviert Die Anzahl der Fahrstunden ist abhängig von den persönlichen Fähigkeiten.
Infos zur praktischen Prüfung: ist abzulegen. Prüfungsdauer mind. 55 Minuten.
Du benötigst bei der Prüfungsanmeldung: Biometrisches Passbild, Bescheinigung für Erste Hilfe, Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis, Sehtest
Merkmale: Kfz - ausgenommen Kfz der Klassen AM, A1, A2 und A; Zulässige Gesamtmasse: max. 3.500 kg; max. 8 Personen außer dem Fahrer.
Anhängerregelung: Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von max. 750 kg immer erlaubt; Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht über 750 kg erlaubt, wenn zulässiges Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination max. 3.500 kg beträgt.
Führerschein mit Automatikeintrag (SZ 78)
Fahren mit 18, 17 bei, begleiteten Fahren (BF17)
Wenn Du lieber Automatik fährst und jetzt schon weißt, dass Du später sowieso nicht mit einem Schaltwagen fahren wirst: Der Führerschein mit Automatikeintrag mit der Schlüsselzahl 78. In diesem Fall absolvierst Du Deine komplette Ausbildung sowie die praktische Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug. Anschließend darfst Du natürlich auch nur mit Automatikfahrzeugen unterwegs sein (keine „Schalter"!).
Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre bei BF17
Die theoretische Mindestausbildung beträgt: bei Ersterwerb 12 Doppelstunden Grundstoff (je 90 Minuten) und 2 Doppelstunden Zusatzstoff (je 90 Minuten) | bei Erweiterung 6 Doppelstunden Grundstoff (je 90 Minuten) und 2 Doppelstunden Zusatzstoff (je 90 Minuten).
Infos zur theoretischen Prüfung: Die Theorieprüfung ist abzulegen.
Die praktische Mindestausbildung beträgt: 3 Fahrstunden Überland (je 45 Minuten), 1 Fahrstunden Autobahn (je 45 Minuten), 1 Fahrstunden bei Dunkelheit (je 45 Minuten). Die Anzahl der Fahrstunden ist abhängig von den persönlichen Fähigkeiten.
Infos zur praktischen Prüfung: ist abzulegen. Prüfungsdauer mind. 55 Minuten.
Du benötigst bei der Prüfungsanmeldung: Biometrisches Passbild, Bescheinigung für Erste Hilfe, Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis, Sehtest
Merkmale: Kfz - ausgenommen Kfz der Klassen AM, A1, A2 und A; Zulässige Gesamtmasse: max. 3.500 kg; max. 8 Personen außer dem Fahrer.
Anhängerregelung: Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von max. 750 kg immer erlaubt; Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht über 750 kg erlaubt, wenn zulässiges Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination max. 3.500 kg beträgt.
Mit Anhänger (BE)
Fahren mit 18, 17 bei, begleiteten Fahren (BF17)
Du möchtest mit einem richtig großen Anhänger unterwegs sein? Dein Ziel ist es, größere Pferde-, Boots- oder Wohnanhänger zu ziehen? Dann ist der Führerschein BE (Anhängerführerschein) genau der Richtige für Dich.
Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre bei BF17
Vorbesitz: Klasse B
Die theoretische Mindestausbildung beträgt: nur Praxis
Infos zur theoretischen Prüfung: nur Praxis
Die praktische Mindestausbildung beträgt: 3 Fahrstunden Überland (je 45 Minuten), 1 Fahrstunden Autobahn (je 45 Minuten), 1 Fahrstunden bei Dunkelheit (je 45 Minuten). Die Anzahl der Fahrstunden ist abhängig von den persönlichen Fähigkeiten.
Infos zur praktischen Prüfung: ist abzulegen. Prüfungsdauer mind. 55 Minuten.
Du benötigst bei der Prüfungsanmeldung: Biometrisches Passbild, Bescheinigung für Erste Hilfe, Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis, Sehtest
Merkmale: Mit einem Anhängerführerschein darfst Du ein Gespann aus PKW und Hänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von insgesamt 7.000 kg bewegen. Sowohl der PKW als auch der Anhänger dürfen jeweils ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg aufweisen. Ist das zulässige Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination doch mal höher als 7.000 kg, benötigst Du einen LKW Führerschein.
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | SHOP INTERN
© ICH BIN EIN LEIMBACHKIND